Liebe Freundinnen und Freunde des Hinterstädtelfestes in Jockgrim,
nach zwei langen Jahren "ohne" geht die Kulturgemeinschaft Jockgrim als Veranstalterin im Zusammenwirken mit der Ortsgemeinde und den ausrichtenden Vereinen in diesem Jahr wieder mit Zuversicht an die Planung des traditionellen Hinterstädtelfestes. Wir alle hoffen sehr, dass wir vom 2. bis 4. September wieder viele Gäste aus nah und fern zu einem fröhlichen Wochenende mit Musik, Kultur und vielen kulinarischen Köstlichkeiten in unser schönes Dorf einladen dürfen.
Buntes Programm auf der Festbühne und in den Schänken
Auf der Festbühne vor der Kirche und in den Schänken erwartet die Besucher wieder ein abwechslungsreiches Programm.
» Das Programm beim Hinterstädtelfest 2022
» Bildergalerie Hinterstädtelfest
„Offene Bühne“ beim Hinterstädtelfest 2022
Am Freitag und Sonntag zeigen Musiker und Kleinkünstler ihr Können auf der
» "Offenen Bühne" der Chorgemeinschaft und des Zehnthauses.
Grußwort
Liebe Jockgrimer, liebe Gäste,
im Namen der Kulturgemeinschaft und der Ortsgemeinde heißen wir Sie zu unserem traditionellen Hinterstädtelfest herzlich willkommen. Es ist uns eine große Freude, dass nach vier Jahren nun das inzwischen 24. Hinterstädtelfest stattfinden kann.
Vereine und Festwirte wollen Sie im historischen Hinterstädtel mit einem reichhaltigen kulinarischen Angebot verwöhnen. Seit dem ersten Hinterstädtelfest 1977 spielen Musik und Kunst eine besondere Rolle. Auf verschiedenen Bühnen erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm, gestaltet von Vereinen, Bands und Künstlern aus Jockgrim und der Region. Anwohner öffnen ihre Höfe für Festgäste und machen so erst das besondere Ambiente möglich.
Wir danken den Anwohnern, Vereinen, Festwirten und allen Mitwirkenden, die in einer großartigen Gemeinschaftsleistung dieses Fest ausrichten. Allen Festbesuchern wünschen wir schöne, gesellige Stunden in der einmaligen Atmosphäre bei unserem Jockgrimer Hinterstädtelfest. Wir freuen uns auf Sie!
Sabine Baumann, Ortsbürgermeisterin
Michael Werling, Vorsitzender der Kulturgemeinschaft